Das große Kribbeln

Das große Kribbeln…
… und 9 Tricks, wie du dich in deiner Wohnung davor schützen kannst

Hallo, ich bin Julia und habe seit meinem 7. Lebensjahr Heuschnupfen. Sobald die ersten Bäume und Gräser blühen, kann ich nicht mehr ohne Taschentücher aus dem Haus gehen. Gefühlt geht es jedes Jahr früher los: Die Augen tränen, die Nase läuft, es kribbelt und …hatschi… – alle Allergie Geplagten wissen, wovon ich spreche! Vieles haben wir schon ausprobiert, nicht so vieles hat geholfen. Aber mit den Jahren habe ich doch so einige Tricks gelernt, mit denen ich die fiesen Pollen zumindest aus unserer Wohnung ganz gut draußen halten kann. Diese Tricks will ich euch hier verraten. Vielleicht ist der eine oder andere Tipp dabei, der auch dir helfen kann, besser durch die Heuschnupfensaison zu kommen.

Trick #1

Frische Luft

Durch richtiges Lüften kannst du für ein gutes Raumklima sorgen. Du solltest dann lüften, wenn die Pollenkonzentration in der Außenluft möglichst niedrig ist. In ländlicher Gegend ist das abends zwischen 19 und 24 Uhr. Wohnst du in der Stadt, lüftest du am besten morgens zwischen 6 und 8 Uhr. Ein guter Zeitpunkt ist auch immer ca. ½ Stunde nach einem Regenguss.
Wenn du übrigens denkst, durch ein gekipptes Fenster kommen weniger Pollen in dein Zimmer, dann liegst du falsch! Eine Studie hat bewiesen, dass die Pollenkonzentration in Räumen um ca. zwei Drittel niedriger ist, wenn man mehrmals täglich stoßlüftet, also bei weit geöffneten Fenstern für Durchzug sorgt, statt sie auf Dauerkipp zu stellen.

Trick #2
Sauberkeit

Pollen lagern sich im Hausstaub ab. Daher solltest du deine Wohnung so staubfrei wie möglich halten: Regelmäßig feucht Staubwischen, denn Feuchtigkeit bindet den Staub besser als ein trockenes Tuch. Auch den Fußboden so oft wie möglich feucht wischen. Dein Staubsauger sollte mit einem Mikro- oder Feinstaubfilter ausgerüstet sein.
Pollen sammeln sich auch in deiner Kleidung. Hältst du dich viel im Freien auf, macht es Sinn, beim Nachhause Kommen die Klamotten zu wechseln Auf keinen Fall lege sie in deinem Schlafzimmer ab, denn damit verteilst du die Pollen dort wieder schön und atmest sie nachts ein. Super wäre natürlich ein extra Raum nur für deine Kleidung – also ein Ankleidezimmer. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen raumhohen Einbauschrank von Wand zu Wand. Dank der großen Türen bleibt unser Raum so staubfrei wie möglich.

Wenn starker Pollenflug herrscht, rate ich dir, die Wäsche nicht draußen zum Trocknen aufzuhängen.

Du hast Rückenschmerzen und Schlafprobleme?

Dann schau doch mal hier vorbei: www.holzwoi.de/sleep/rueckenschmerzen-schlafprobleme/

Du suchst das perfekte Bett fürs Leben?

Dann schau hier vorbei: www.holzwoi.de/sleep/bett-fuers-leben

Trick #3
Haare waschen

Auch deine Haare sind richtige Pollenfänger. Also ist es besser, abends, bevor du ins Bett gehst, zu duschen und Haare zu waschen. So kriegst du den Pollenstaub von deinem Kopf weg und du verteilst ihn nicht auf deinem Kopfkissen. Du wirst so viel besser schlafen!


Diese wunderschönen Amaturen von Vola planen wir gerne auch in dein neues Badezimmer ein.

Trick #4
Deine Bettwäsche

Ich verspüre durch noch häufigeres Wechseln und Waschen der Bettwäsche während der Heuschnupfensaison eine Verbesserung der Symptome. Erhöhe die Belastung für deine Atemwege nicht noch durch schädliche, womöglich giftige Ausdünstungen, die von minderwertigen und/oder synthetischen Stoffen ausgehen. Achte bei deiner Bettwäsche auf natürliche und qualitativ hochwertige Materialien sowie auf nachhaltige Herstellung und Verarbeitung.

Hier geht’s zu unseren wunderbar natürlichen Bettwäsche-Kollektionen.

Trick #5
Dein Bettzeug

Das Material spielt auch eine große Rolle bei der Füllung von Bettdecke, Kissen und Matratzenschoner. Mein Kissen ist mit Naturlatexflocken gefüllt. Die sind für meine Allergie völlig neutral, da es sich um QUL zertifizierten Naturlatex handelt. Der ist im Allgemeinen sogar für Latexallergiker geeignet, denn möglicherweise noch vorhandene Eiweiße, auf die Latexallergiker reagieren, werden hier durch mehrmaliges Waschen am Ende des Fertigungsprozesses entfernt. In meinem Kissen habe ich dazu noch getrockneten Lavendel. Das duftet wunderbar und lässt mich ruhig schlafen.

Für Bettdecke und Matratzenhülle rate ich zu einer Füllung mit Tencel (Lyocell). Diese Naturfaser ist mein absolutes Lieblingsmaterial! Es ist für uns Allergiker wunderbar geeignet, denn es ist waschbar, schön luftig und ein richtig guter Feuchtigkeitsmanager. Im Sommer ist es angenehm kühl, im Winter wärmt es. Tencel ist wenig anfällig für Milben- und Schimmelbefall. Und darüber hinaus ist es sowohl im Anbau (hauptsächlich Eukalyptus) als auch in der Herstellung und Verarbeitung absolut gut verträglich für unsere Umwelt. Also ich liebe meine super leichte Sommerdecke aus Tencel in jeder Hinsicht!

Trick #6
Zirbenholz

Als Allergikerin kann ich Zirbenholz in der Wohnung sehr empfehlen. Es enthält als einziges Holz Pinosylvin, ein antibakteriell wirkendes ätherisches Öl, das dafür sorgt, dass sich praktisch keine lebenden Schadorganismen wie Bakterien und Pilze auf dem Holz halten können. Einigen Studien zufolge wirkt sich das Holz der Zirbelkiefer in vielfältiger Weise positiv auf den menschlichen Organismus aus. Wenn du mehr darüber erfahren willst, kannst du viel Interessantes nachlesen im Buch „Die Kraft der Zirbe“ von Prof. Dr. Maximilian Moser (bei uns in der Ausstellung erhältlich!). Allein der ganz spezifische Geruch des Zirbenholzes bringt für mich eine wohltuende Atmosphäre in die Wohnung, die auch für meine Atemwege gut ist. So haben wir nicht nur ein Zirbenbett im Schlafzimmer sondern auch eine ganze Zirbenwand im Wohnzimmer.

Julias Special-Trick
Zirbenlüfter

Unsere Zirbenlüfter reinigen die Luft in deiner Wohnung auf ganz natürliche Weise. Die einzigartige Kombination von Luftzirkulation und antibakteriell wirkenden Phytonziden des Zirbenholzes hilft bei der Beseitigung von Luftschadstoffen und verbessert das Raumklima wirklich spürbar. Seitdem wir einen Zirbenlüfter in unserem Schlafzimmer stehen haben, haben wir das Gefühl, dass die Luft morgens viel weniger verbraucht ist. Die Wirkung von diesem kleinen Kubus ist echt erstaunlich!

Unsere tollen Zirbenlüfter kannst du in unserer Ausstellung kaufen.

Trick #7
Extra viel Wasser trinken

Ein großes Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen hilft mir schon super gut! Und immer dann, wenn ich merke, jetzt wird es gerade wieder schlimmer, trinke ich ebenfalls extra viel Wasser. Das befeuchtet die Schleimhäute und gibt mir das Gefühl, dass alles schön durchgespült wird.
Gar nicht gut ist übrigens Alkohol, der verschlimmert die Beschwerden nämlich noch.

Trick #8
Bio-Lebensmittel

Diesen Tipp kann ich eigentlich jedem geben, nicht nur Heuschnupfen Geplagten. Wie du vielleicht schon in meinem Zero-Waste Blog gelesen hast, bin ich der Meinung, dass Bio-Lebensmittel unsere normalen Lebensmittel sein und täglich auf unserem Speiseplan stehen sollten. Pestizide, Düngemittel, Antibiotika… gehören hingegen nicht auf unsere Teller. Sie tragen nur dazu bei, dass sich Allergien und Unverträglichkeiten verschlimmern und immer öfters vorkommen.
Gesunde Ernährung ist für uns Allergiker umso wichtiger: natürliches Vitamin C, Vitamin B6, Zink, Selen, Magnesium können das Immunsystem stärken bzw. hemmen die Ausschüttung von Histamin. Histamin haltige, das sind geräucherte, gereifte und mit Konservierungsmitteln behandelte Lebensmittel möglichst meiden.

Seit ein paar Wochen meide ich sogar alle tierischen Lebensmittel sowie Alkohol. Wahnsinn, was das für einen Unterscheid macht! Ich hätte es nicht gedacht. Sonst hätte ich sie wahrscheinlich schon viel früher weg gelassen.

#govegan

Trick #9
Zeit für Dich

Das ist ein wirklich wichtiger Tipp!

Wenn mal wieder so viel passiert und ich mich gefühlt mindestens vierteilen könnte, um alles zu erledigen, dann kommt eins garantiert zu kurz: Zeit für mich selbst. Dabei ist genau das aber gerade dann wichtig! Stress fördert die Anfälligkeit nämlich und somit auch die Allergiebeschwerden. Wenn ich mir selbst Zeit gebe, mich mit mir, meinen Bedürfnissen und Zielen aktiv beschäftige, dann tut mir das gut und dann geht es mir auch mit meinem Heuschnupfen besser.
Du sollst für so viele Dinge und Leute Zeit haben, warum also nicht für Dich selbst? Lass Smartphone, Computer, Fernseher mal aus. Bewege Dich, lese, schreibe, male, koche, backe, baue… tue, was immer Dich erfüllt und lenke Deine Gedanken auf das Positive. Du weißt vielleicht noch gar nicht, welche Kraft darin steckt…

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag, eine gute Zeit und eine erträgliche Heuschnupfen-Saison!

Eure 

 

Du hast Rückenschmerzen und Schlafprobleme?

Dann schau doch mal hier vorbei: www.holzwoi.de/sleep/rueckenschmerzen-schlafprobleme/

Du suchst das perfekte Bett fürs Leben?

Dann schau hier vorbei: www.holzwoi.de/sleep/bett-fuers-leben